Lebenslauf | ||||||||
1956 | geboren in Bonn | |||||||
1973 | Umzug nach Münster | |||||||
1978 - 1983 | Studium an der Kunstakademie Münster | |||||||
1981 | Meisterschüler von Prof. Hermann-Josef Kuhna | |||||||
1984 | Teilnahme am 1. Malersymposium der Grafschaft Bentheim in Nordhorn | |||||||
1985 | Umzug nach Berlin | |||||||
1988 - 2000 | Landschaften: Serie der blaugrünen Landschaften | |||||||
ab 1997 | Lehrauftrag an der FHTW Berlin am Fachbereich 5, Gestaltung, im CAD-Labor | |||||||
ab 2000 | Casa Europa: Serie mit europäischen Gebäudemotiven | |||||||
ab 2003 | Zusammenarbeit mit der chilenischen Künstlerin
Coco Piérart Zusammenarbeit mit der französischen Schriftstellerin Colette Sarrey Projekt 'Esplanade' Décalage horaire / Zeitverschiebung |
|||||||
ab 2003/04 | Arbeit an diversen Collage-Serien | |||||||
2004 | Serie Casa Mondiale / Casa Chile | |||||||
2005 | Stipendium der Cranach-Stiftung, Wittenberg | |||||||
seit 2005 | Kurse an der Akademie der Staatlichen Museen zu Berlin, Rubrik 'Künstlerblick' zum Thema 'Farbe und Bildkomposition' | |||||||
2006 | Teilnahme am Mailart Projekt 'Bizarre Cities' 'Psychogeography', Brüssel Studienreise nach Litauen |
|||||||
2007/08 | Stipendium der Stiftung Bartels, Basel, Kleiner Markgräfler Hof, Dezember 2007 bis Juli 2008 | |||||||
Mai 2009 | Arbeitsaufenthalt in der Galerie B, Kunstverein Frankfurt/Oder | |||||||
2010 | Arbeitsstipendium durch das Künstlerhaus Lukas im Klaipeda Kommunikations- und Kulturzentrum (Litauen), gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern | |||||||
2012 | artist in residence in Tallinn (Estnischer Künstler-Verband) | |||||||
2016 | Stipendium im Hotel 'The Grand', Ahrenshoop, in Zusammenarbeit mit dem Künstlerhaus Lukas | |||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|